Herzlich willkommen in der Sonnenschule!
100 Jahre Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums Volksschule Holzhausen 1908-2008 Jubiläumsfeier am Sa. 27. September 2008 weitere Infos zum Klassentreffen aller Absolventen der Schule finden Sie unter: zu den Schulfotos und Bilder der 100 Jahrfeier Die Sonnenschule Holzhausen Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Volksschule Holzhausen wurde am 26. Mai 2002 im Rahmen unseres großen Sonnenfestes offiziell in Betrieb genommen. Seither hat sie schon sehr viel Sonnenstrom produziert. Sie wurde im Mai 2002 durch die Fa. e-TECH montiert und läuft seither ganz ausgezeichnet. Die Sonne lässt uns bei der Stromproduktion sicher nicht im Stich. Die Initiative zum Betrieb eines Sonnenkraftwerkes stammt ursprünglich von der Ortsentwicklungsgruppe Holzhausen (HOG). Nach Vorlage eines durchführbaren Konzeptes und einiger Angebote von PV-Anlagen, fand sich eine breite Basis der Zustimmung in der gesamten Gemeinde. Ideologische und finanzielle Unterstützung erhielt die geplante Anlage von der Volksschule, dem Kindergarten, der Feuerwehr, dem Musikverein, dem Kirchenchor, der Gemeindevertretung und vielen weiteren privaten Unterstützern. Die Volksschule Holzhausen beteiligte sich damit am EU-Projekt "renewable energy schools-RES" (Oktober 2001-September 2002), bei dem sich insgesamt 40 Schulen aus Großbritannien, Norwegen, Spanien und Oberösterreich besonders um den Einsatz von Erneuerbarer Energie an Schulen einsetzten. Die Teilnehmer tauschten dabei Kontakte, Informationen und Erfahrungen untereinander aus. Initiiert wurde das EU-Projekt vom OÖ.Energiesparverband (www.esv.or.at). Möglich wurde die Anschaffung der PV-Anlage durch die großzügige Unterstützung der Firma Siblik-Elektrik aus Schwanenstadt und der Firma e-TECH aus Linz, die als Partner von BP-Solar auftraten. Auf unserer Seite "Unterstützende Firmen" sieht man, welchen Unternehmen unser Projekt ein besonderes Anliegen ist. Die Volksschule "Sonnenschule" Holzhausen beteiligt sich auch aktiv am Klimaschutz als Klimabündnis-Schule im Rahmen "Kluge Köpfe im Klimaschutz". Mit der Sonnen-Eigen-Strom-Produktion leistet die Sonnenschule einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz, weil bis zu 100% des Strombedarfes der Schule selbst produziert und viele Tonnen Kohlendioxid im Jahr eingespart werden. Es besteht jederzeit noch die Möglichkeit, die Sonnenschule finanziell zu unterstützen. Interessant ist vielleicht besonders die Werbemöglichkeit für Firmen und Institutionen. Zeigen Sie, dass Ihnen die Stromversorgung Ihrer und anderer Kinder nicht egal ist. An einer Sponsortafel in der Schule sind alle Unterstützer für viele Jahre (Lebensdauer der Anlage mind. 30 Jahre) "verewigt". Auch die Einsparungen durch den geringeren Anteil des Stromeinkaufes kommt Schul- und Umweltprojekten zweckgebunden zugute. Seit 6.November 2002 ist die Volksschule Holzhausen stolzer Träger des oö. Landespreises für Umwelt und Natur 2002. Eine Sonnenuhr an der Südfassade der Schule zeigt uns seit April 2003 die vielen sonnigen Stunden an. |
KONTAKT: Sonnenschule Holzhausen Am Weinberg 1 4615 Holzhausen Tel. 07243/57193 Tel. 0680/2470666
|
|
Homepage
erstellt von der Sonnenschule 2/2002 - Aktualisierung 12/2015. Die Verwendung
von Homepageinhalten (auch in Auszügen) bedarf der Zustimmung der
Ersteller.
|